Das Antifee ist ein Ort, der durch seine Organisation – beispielsweise ein antisexistisches Sicherheitskonzept – auch in diesem Jahr hoffentlich wieder ein Raum wird, der an sich schon mehr Schutz vor Diskriminierung, Übergriffen und anderen Grenzüberschreitungen bietet als das alltägliche Leben. Darüber hinaus gehört und gehörte es immer zur antisexistischen Praxis des Antifees, dass auch Veranstaltungen angeboten werden, die nur für Frauen*Lesben*Trans*Inter* offen sind.
Neben diesen möchten wir (eine kleine Gruppe Menschen, die sich ebenfalls in diesen Gruppen wiederfindet) einen Raum in Form eines Frauen*Lesben*Trans*Inter*-Zelts schaffen, der nicht nur während einzelner Workshops, sondern über die gesamte Zeit des Festivals einen spezifischen Schutzraum für die Menschen bietet, die mit den Konsequenzen einer patriarchalen Gesellschaftsordnung (z.B. in Form von alltäglichen und versteckten Sexismen, Grenzüberschreitungen oder sexualisierter Gewalt) am meisten konfrontiert sind.
Das F*L*T*I*-Zelt soll jedoch nicht nur einen Schutzraum darstellen, sondern auch einen Ort zum Kennenlernen, Diskutieren, Lachen, Informieren und für alles andere, auf das ihr sonst noch Lust habt. Dafür werden wir einen Kicker, Informationsmaterialien, Sofas, Kaffee, Kuchen und alles, was Menschen sonst noch so mitbringen, da haben. Außerdem wird es einen (Umsonst-)Flohmarkt geben und wir möchten eine „Offene Bühne“ veranstalten, auf der jede*r sich musikalisch austoben kann (die genaue Zeit steht noch nicht fest, entsprechende Infos wird es dann am Infopoint sowie im Zelt geben). Gerne würden wir uns auch über das Konzept von F*L*T*I*-Räumen austauschen, über entsprechende Wünsche, Bedürfnisse, Erfahrungen und Kritik.
Alle Menschen, die sich als Frauen*Lesben*Trans*Inter* identifizieren, sind während des Antifees jederzeit willkommen, im F*L*T*I*-Zelt vorbeizukommen und Ideen, Themen, Materialien, Musikinstrumente, gute Laune, das Bedürfnis nach Ruhe oder einfach nur sich selber mitzubringen! Alle, die Fragen oder Ideen haben, bei der Open Stage mitmachen wollen oder sonstige Anliegen haben, können uns gerne unter flt.zelt [at] gmail.com erreichen.