Archive for the 'Antifee 2014' Category

Einladung zum Reflektionstreffen

Liebe Freund*innen des Antifees!

Hiermit möchten wir euch herzlich zum Antifee-Reflektionstreffen einladen: Am Dienstag, 24. Juni um 17 Uhr im JuZi.

Wir wollten dieses Jahr das Antifee gemeinsam mit euch aufziehen und freuen uns sehr, dass so viele von euch mitgewirkt haben! Nun möchten wir das Antifee auch gerne zusammen nachbereiten.

Somit freuen wir uns auf solidarische Kritik auf einem gutbesuchten Nachbereitungstreffen!

[Wer nicht kommen kann_möchte, aber trotzdem etwas loswerden möchte: Schreibt uns doch an mitmachen[at]antifee.de.]

 

Nur das Beste,

eure Antifees

Danke!

antifee_oben
Liebe Freund*innen des Antifees!
Monatelang haben wir vorbereitet und uns auf Künstler*innen, Referent*innen und Besucher*innen freuen dürfen, Verteiler*innen mit unserer Werbung und so hmmm zugespammt und seit Wochen stündlich ganz nervös auf den Wetterbericht geschaut.
Nun ist das Antifee vorbei und es war wunderbar!
Wir sind immer noch ganz aufgekratzt von dem tollen Feedback von euch!
Aber allein hätten wir das niemals hingekriegt. Deshalb wollen wir hiermit außerdem noch mal allen danken, die so unglaublich viel mitgeholfen haben.

Dank geht an alle Freund*innen und Unterstützer*innen des Antifees, die vor und währed des Festivals Strukturen und Räume gestellt haben; an alle, die Soliparties organisiert haben, Transpis gemalt, an der Broschüre mitgearbeitet, uns verpflegt haben. An alle, die sich Frust und Freude angehört, uns ihr offenes Ohr geliehen haben und hin und wieder einfach mit einer Umarmung da waren. An alle, die uns auf dem Festival mit Ständen, Technik, Verpflegung und Schichten unterstützt haben. Dank an Bands und Referent*innen und Dank auch an alle Besucher*innen.

eure Antifees

Outsourced Underground

polit. RapCore – Rap/ Cello/ Drums

Outsourced_underground_presse

Das neue gemeinsame Projekt von LENA STOEHRFAKTOR zusammen mit TAPETE und GUTS PIE EARSHOT fusioniert die Stimmungsschwankungen von Lena und Tapete mit dem Punk, Metal und Techno Sound von Guts Pie Earshot.

In einer Art Kampfansage und Liebeserklärung an sich selbst, trifft Selbstreflexion auf Extase, Wut und Trance.
Rap trifft auf Cello und Drums !

Mehr Infos:
www.outsourced-underground.com

(www.lenastoehrfaktor.de; www.tapeteberlin.de; www.gutspieearshot.de)

 

mo leen

mo leen (berlin). stimme. gitarre. texte. mehr gibt’s nicht. mehr braucht’s auch nicht

peanut envy

Peanut Envy is a genderqueer sex-positive duo made up of hiphop artist Skyler and singer/performer Pasta Diva. They are based in Berlin

peanut_envy

Peanut Envy ist ein genderqueeres, sex-positives Duo aus Berlin. Das Duo besteht aus dem hiphop-artist Skyler und singer/performer Pasta Diva.

awry pattern

Awry Pattern lebt in Bremen und ist seit 2010 als Singer_Songwriter aktiv. Die Texte der Lieder sind aus einer queer-feministischen Perspektive sowohl persönlich als auch gesellschaftskritisch.

Mal schnell, mal lang­sam, mal laut, mal leise und an­ge­bracht wü­tend geht es dabei über den Zu­stand der Me­lan­cho­lie hin­aus.

awry pattern

 

www.awrypattern.org

 

Sometimes loud, sometimes quiet, sometimes fast and sometimes slow, appropriately angry Awry Pattern goes beyond the state of melancholy.

Bühnen-Programm 2014 [vorläufig!]

Freitag:

17 Uhr Awry Pattern

18 Uhr mo leen

19 Uhr friend crush

20 Uhr peanut envy

21 Uhr BadKat

22 Uhr Outsourced Underground

 

Samstag:

15 Uhr  sub*way: Podiumsdiskussion zum Thema „Feministische und antifaschistische Politik in der Praxis“

17 Uhr ari

18 Uhr rebis

19 Uhr Leah King

20 Uhr xfirst world problemx

21 Uhr Rae Spoon

22 Uhr Candelilla

Workshops 2014 (Änderungen vorbehalten!)

Die Workshops finden am Freitag zwischen 14 und 21 Uhr sowie am Samstag zwischen 12 und 20 Uhr statt. In den nächsten Tagen werden alle Ankündigungstexte veröffentlicht, aber soweit schon mal ein Überblick:

Freitag:

14-16 Uhr:

  • A_Romatik und A_Sexualität
  • Die zerbrechliche Frau – Kritik der Psychopathologie in feministischen Räumen

14-17 Uhr:

  • Songwriting und elektronische Musikproduktion

16-20Uhr

  • Antifa und Männlichkeit

16-18 Uhr:

  • „how could we be anything other than materialists?“ – Warum man sich in Naturwissenschaften und Gender Studies neuerdings zum Materialismus gezwungen sieht
  • No love for the nation. Einführung in die Kritik an Nation, Nationalismus und Geschlechterverhältnissen

18-21 Uhr:

  • Bündnis gegen den Burschentag in Eisennach
  • Antimuslimischer Rassismus

 

Samstag:

12-14 Uhr:

  • Safer Sex
  • Fußball und Sexismus

12-16 Uhr:

  • Wendo-Workshop: Selbstbehauptung und -verteidigung für FLT*
  • Graffiti

14-16 Uhr:

  • Position beziehen! Sich kritisch zu Rassismus verorten

13-16 Uhr:

  • Trans* in (queer) feministischen & linken Zusammenhängen?

16-18 Uhr:

  • Consentual sex
  • Lasst uns fette Banden bilden!
  • Homo oder Hete? Weder noch. Ein Workshop zu Monosexismus und weiblicher* Bisexualität
  • Sexismus und Speziesismus

18-20 Uhr:

  • Von Männlichkeit(en) und anderen (k(l)einen) Katastrophen. Pro-Feministische Männerarbeit als Feld der Auseinandersetzung
  • Gewalt in lsbtqi*-Beziehungen

Sicherheits-Schichten

Liebe Leute,

es sind noch Sicherheitsschichten frei! Es ist elementar wichtig für das Festival, dass diese besetzt sind! Wenn ihr euch vorstellen könnt, eine Sicherheitsschicht zu übernehmen, schreibt bitte an ansprechgruppe [at] antifee.de!

Dankeschön!

eure Antifees

Homo oder Hete? Weder noch. Ein Workshop zu Monosexismus und weiblicher* Bisexualität

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich kritisch mit Vorurteilen und Diskriminierungsformen
weiblicher* Bisexualität auseinandersetzen möchten.
Neben der gemeinsamen Entwicklung einer Begriffsdefinitionen gibt es den Raum,
sich mit eigenen (nicht)- Privilegien zu beschäftigen.
Schließlich möchten wir diese Erkenntnisse mit euch in einen größeren,
gesellschaftlichen Zusammenhang stellen und Raum für Diskussion bieten.
Inhaltlicher Hinweis: In dem Workshop werden Statistiken präsentieren, in denen auch sexualisierte Gewalt im Zusammenhang mit Monosexismus genannt wird.