Zum Wochenende vermelden wir zwei neue Workshops: Einmal Entstehung, Bedeutung und Struktur von Nationalstaaten von Jürgen Albon und Geschlecht und Nationalismus im Fußball von Benjamin Fuchs. Außerdem zeigt die LesBiSchwule Hochschulgruppe zwei Filme. Schönen 1. Mai!
Monthly Archive for April, 2010
Wir haben unseren Spielplan verändert: das Rogue Steady Orchestra spielt nicht wie zunächst angekündigt am Freitag, sondern am Samstag. Dafür dann am Freitag Abend Scream Club & Electrosexual.
Für alle, die von Auswärts zum Festival anreisen und nach Übernachtungsmöglichkeiten suchen, haben wir eine Pennplatzbörse eingerichtet. Alle Göttinger*innen seien an dieser Stelle gebeten, freie Schlafplätze zur Verfügung zu stellen und anzumelden. Hier geht’s lang.
Wir habens in den letzten Jahren immer versucht, dieses Jahr klappt es endlich: das Berliner Elektropunkhiphopduo Scream Club kommt zum Antifee! Und als wäre das noch nicht genug, bringen sie auch gleich noch Electrosexual mit. Wir freuen uns! So sehr!
Was ist überhaupt Männlichkeit? Was macht Antifa-Politik aus und wieso ist sie an so vielen Punkten besonders bei jungen Männern beliebt? Warum gibt es auch in der Antifa Unterdrückungsverhältnisse? Die Gesprächs- und Entscheidungsstrukturen und die Ausrichtung der Antifa-Politik gehören auf den antisexistischen Prüfstand. Wir reden über Symbole und Idole, um Tücken der alltäglichen Antifaarbeit, samt Heldentum und Revierverhalten. Unterdrückungsmechanismen schaffen sich aber nicht von selbst ab, nur weil sie vielfach in Diskussionen erkannt und benannt werden. Es geht also um die Entwicklung neuer Perspektiven und um konkrete Umsetzungsmöglichkeiten.
Workshop der Antifa Neukölln. Samstag auf dem Antifee.
In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Contraste erscheint ein Artikel über das Antifee Festival. Bereits jetzt könnt ihr ihn online lesen: hier klicken (PDF).
Wir haben uns mal zusammengesetzt und ein paar Gedanken darüber gemacht, warum wir eigentlich das Antifee Festival organisieren. Das Ergebnis könnt ihr in unserem Selbstverständnis nachlesen.
Wer steht wann auf der Antifee-Bühne? Die Antwort findet ihr in unserem (vorläufigen) Spielplan. In den nächsten Tagen verraten wir euch dann auch die letzten Bands, die das Bühnenprogramm komplett machen. Stay tuned!
Auch auf dem diesjährigen Antifee Festival erweist uns der Philosoph Roger Behrens die Ehre. In seinem Workshop „Das Spektakel der gekränkten Narzissten“ geht es um nationale, post- und antinationale Züge des gegenwärtigen Gesellschaftscharakters. Genauer:
In linken Theorien wird derzeit zweierlei diskutiert: Einerseits das vermeintliche Verschwinden von Nationalstaat und damit auch von Bewusstseinsformen nationaler Identität, andererseits die Wiederkehr eines Nationalismus bürgerlich-konservativer Prägung. Tatsächlich zeigen sich heutige Phänomene des Nationalen keineswegs konsistent oder homogen; das, was ideologisch als nationale Identität allenthalben vorgeschlagen wird, ist so fragmentarisch und flexibel wie gegenwärtige ideologische Muster der Identität überhaupt. Dabei ist dennoch unverkennbar, mit welcher Aggressivität diese disparaten Varianten des Nationalismus durchgesetzt werden, auch wenn diese zunächst unter dem Vorzeichen von Sport, Spaß und Spiel inszeniert werden. Anhand dessen, was in diesem Sinne als neuer Nationalismus bezeichnet werden könnte, soll die Aktualität der Kritik des Gesellschaftscharakters ebenso diskutiert werden wie die kritisch-theoretische Diagnose einer Gesellschaft des Spektakels. Insbesondere geht es dabei um die popkulturindustrielle Verschränkung von Nation, Ideologie und dementsprechenden Bildern.
Am Samstag auf dem Antifee.
Bells Roar ist das Solomusikprojekt von Sean Desiree. Sie verschreibt sich mit ihrer Musik dem Kampf gegen Homophobie, Sexismus, Rassismus…. Beats trefen auf melodische Gitarren und souligem Gesang. Der Name des Projektes leitet sich von der feministischen Autorin bell hooks ab und ist Programm. Am Samstag bei uns.