Monthly Archive for Mai, 2010

Alles nur Fußball? Nationalismus und WM-Euphorie

In den letzten Jahren packen die Deutschen anlässlich internationaler Fußballturniere der Herren mit deutscher Beteiligung gerne wieder das schwarz-rot-gelbe Banner aus und freuen sich lauthals ob ihrer Staatszugehörigkeit. In der bürgerlichen Öffentlichkeit wird das Spektakel dann als „unverkrampfter“ Partypatriotismus gefeiert, der negative Auswirkungen gar nicht kennt. Empirische Studien belegen indes, dass das neue deutsche Wir-Gefühl so ungefährlich gar nicht ist und mit einem Anstieg von Rassismus, Chauvinismus und Antisemitismus einher geht. Wie ist es also bestellt um das Verhältnis von Fußball und Nationalismus? Dieser Frage wollen wir am Samstag um 19 Uhr auf der Antifee-Bühne nachgehen.

Es diskutieren: Nicole Selmer vom Bündnis aktive Fußballfans, eine Aktivistin der Kampagne Pink Rabbit gegen Deutschland, ein Sprecher vom Arbeitskreis ’96-Fans gegen Rassismus und der Philosoph Roger Behrens. Publikumsbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Two Tears for Barbarella

Two Tears for Barbarella sind so neu, dass Sie bei Myspace mal grade so 48 Freund*innen haben. Trotzdem oder gerade deswegen dürfen sie das diesjährige Antifee Festival eröffnen, am Freitag um 17 Uhr. PJ Harvey und Sleater-Kinney sind ihre Haupteinflüsse, ob sie Country, Jazz oder Punk machen, wissen sie selber nicht so richtig. Wir freuen uns über den Neuzugang, damit ist unser Lineup komplett!

Antifee für die Hosentasche

Die Monsters of Göttingen haben einen Antifee Festivalspielplan mit den Zeiten von Bands und Workshops für die Hosentasche zum Selbstausdrucken gebastelt. Runterzuladen hier. Toll!

Einführung in den Feminismus und die Kritik an den Geschlechterverhältnissen

Gehören Alice Schwarzer und die EMMA nicht schon längst zum ‚Alten Eisen‘?! Und was bitteschön versteht man unter „Patriarchat“? Ist es nicht nun mal Fakt, dass es Männer und Frauen gibt und dass das wichtig ist wegen der Fortpflanzung? fragt sich und uns die Gruppe 180° und findet: Blödsinn! Warum erklärt sie uns in ihrem Workshop, am Freitag um 20 Uhr auf dem Antifee.

„den verstaubten Rollenbildern in der Gesellschaft ein Ende setzen“

Das Missy Magazin kündigt unser Festival in seiner neuen Ausgabe mit diesen tollen Worten an:

Der Name ist hier keine Floskel, sondern Programm. Wenn Anfang Juni zum vierten Mal das Antifee Festival gegen Sexismus und Nationalismus auf dem Göttinger Unicampus stattfindet, geht es nicht nur um Spaß und gute Musik, sondern auch darum, den verstaubten Rollenbildern in der Gesellschaft ein Ende zu setzen und einen Raum für alle Menschen unabhängig von Nationalität und Geschlecht zu schaffen. Dass dabei der Spaß trotzdem nicht zu kurz kommt, dafür sorgt ein prall gefülltes Line-up von Indie-, Elektro-, (Post-)Punk-, Hardcore- und Ska-Acts. Neben internationalen KünstlerInnen wie Des Ark, Nathalie Stern oder den großartigen Riot-HipHop-Grrrls Scream Club, werden auch Locals wie die Göttinger Musiker Rogue Steady ihre musikalischen Herzstücke zum Besten geben. Zwischen den Bandperformances locken außerdem Workshops, Diskussionen und Lesungen, etwa ein Vortrag über feministische Popkritik, das veränderte Nationalismusverständnis der Deutschen oder die sexuelle Revolution der 68er. Und damit auch Eltern die zwei Tage entspannt genießen können, gibt es viele Kinder-Betreuungsangebote. Das Beste aber zum Schluss: Der Spaß ist für lau. Der Eintritt zum Antifee-Festival ist nämlich kostenlos, damit wirklich alle in den Genuss dieses Events kommen können.

Workshops: Wann und Wo?

An dieser Stelle könnt ihr jetzt sehen, wann und wo genau die einzelnen Workshops stattfinden. Ein übersichtliches Programm folgt.

Letzte Workshops am Samstag

Zwei neue Workshops machen das inhaltliche Programm am Samstag komplett. Michael Bartel referiert zu Antisemitismus in der DDR und der Rezeption in der Linken und Helene Bucholz bietet einen Workshop zum Verhältnis von Differenz- zu Queerfeminismus an. Aktuelle Wetterprognosen sagen darüber hinaus Sonnenschein fürs Antifee vorraus. Was wollen wir mehr?

Göttinger Festivals im StadtRadio

Das StadtRadio Göttingen berichtet am Freitag über Festivals in und um Göttingen in diesem Sommer. Auch wir haben unseren Senf dazu gegeben. Hört, hört!
[audio:http://antifee.de/antifee/wp-content/festivals.mp3]

Ran an die Theke!

Knapp drei Wochen vor dem Festival haben wir unseren Schichtplan online gestellt. Denn wie immer funktioniert das Antifee nur, wenn ganz viele Leute sich an der Durchführung beteiligen. Ihr könnt uns konkret unterstützen an der Theke, am Infopoint, als Security, Nachtwache oder Springer*In. Wie das genau geht steht hier. Antifee sind alle!

Me and Jules machen den Samstag komplett

Es ist uns eine herzallerliebste Freude, euch die letzten Kunstschaffenden für den Antifee-Samstag bekannt zu geben: Me and Jules. Durch den Neuzugang verschiebt sich die Reihenfolge der Bands noch ein bisschen: Nathalie Stern spielt jetzt erst nach der Podiumsdiskussion, Des Ark als vorletzte Künstlerin. Damit ist das Bühnenprogramm so gut wie komplett, in den nächsten Tagen verraten wir euch die letzte Band für den Freitag.