Juhu! Das Festival läuft, wir haben viele Gäste auf dem Gelände und die Workshops sind gut besucht! Wir freuen uns und hoffen, dass das Wetter morgen so cool bleibt wie jetzt.
Monthly Archive for Juni, 2012
Am Donnerstag, den 14.6. ist ein wichtiger Termin für alle, die beim Antifee mitwirken möchten. Es gibt Vorbereitungstreffen für Leute, die schon im Schichtplan stehen oder sich vorstellen können, eine Schicht zu übernehmen (und schon in der Stadt sind). Die Treffen finden im Autonomicum (unten im Blauen Turm, Zentralcampus der Uni Göttingen) statt.
Um 17 Uhr (bis ca. 18 Uhr) treffen sich alle, die auf dem Antifee irgendeine Schicht übernehmen (Theke, Kinderbetreuung, Springer*in, Infopoint, Nachtwache, …) oder beim Festival mit einem Stand vertreten sind.
Es geht darum, möglichst allen Mitwirkenden das diesjährige Antisexismus- und Sicherheitskonzept vorzustellen, die Aufgaben der einzelnen Schichten vorzustellen und offene Fragen zu klären.
Um 18 Uhr (bis 19 Uhr) wird es für Security-Schichten ein extra Briefing geben in dem detailliert auf die Aufgaben der Security eingegangen wird.
Um 19 Uhr (bis ca. 21 Uhr) gibt es eine Kurzeinführung in die Arbeit der antisexistischen Ansprechgruppe auf dem Antifee.
Bitte kommt zahlreich!
Wir suchen auch weiterhin Leute, die noch Schichten übernehmen. Bitte tragt euch in den Schichtplan ein.
Wir haben noch ein paar neue Workshops und Ankündigungen: Es gibt einen Vortrag zu Männlichkeit und Whiteness im Emo/Hardcore. Im Film Working On It wird geschaut, wie sich Geschlecht, Identität und Zuschreibungen von außen im Alltag bemerkbar machen und neu im Programm ist außerdem ein Vortrag zur Band Pussy Riot am Freitag um 15 Uhr.
Wenn ihr noch mehr über die Künster*innen wissen wollt, die dieses Jahr auf unserer Bühne spielen, könnt ihr beim online-Magazin Monsters of Göttingen Interviews mit einigen Bands lesen.
Wir sehen uns in ein paar Tagen in Göttingen!
: auf dem festivalgelände wird es installationen geben, die nur mit eurer hilfe komplett werden können.:
: wir wollen alles! alltagsgegenstände, eure eigenen stencils, bilder, schablonen und ideen.. wir fragen uns – was würdet ihr gern smashen? was verbindet ihr mit feminismus?:
:wir geben euch werkzeug, farben, dosen, raum, fläche, rahmen, wände, boxen und pinsel, stifte holz und eben einen HAMMER und ihr könnt euch austoben!:
Ab sofort findet ihr unser Selbstverständnis und unser antisexistisches Sicherheitskonzept auf unserer Homepage. Beachtet auch unseren Hinweis zur Barrierefreiheit auf der Info-Seite.
Bei Workshops diskutieren, bis die Köpfe rauchen und vor der Bühne hüpfen, bis die Sohlen qualmen – so ein Festival kann ganz schön anstrengend sein. Müde Wesen können im T*L*F*-Zelt verschnaufen und Energie tanken, aber auch überschüssige Energie kann gern hier abgeladen werden. Alle, die sich als Frauen*, Lesben*, Trans* definieren, sind herzlich willkommen! In Tradition des Sonntags-f*l*t*-Café im JuZI werden Wiese und Zelt ein Ort zum Chillen, Quatschen, nette Menschen Treffen, Wohlfühlen und Waffeln Backen sein. Wir haben das Zelt, Sitzmöglichkeiten, etwas Deko, vegane Zutaten und Equipment zum Waffelbacken besorgt, alles andere hängt von euch ab – Do it yourself!!!
Das Zelt ist Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag von 14 bis 19 Uhr offen für alle Neugierigen, Interessierten…!
Wir haben außerdem auch Specials geplant:
Stencils basteln und sprayen am Freitag ab 17 Uhr
– mit Anleitung, Materialien sind vorhanden
Speednet(z)ing am Samstag um 15 Uhr
– Feministisches Vernetzen mal anders. Lasst euch überraschen!
Das T*L*F*-Zelt wird organisiert von:
f*l*t*-Café im JuZI, [FemKo], GerdA Gender, why2 und Freund*innen
Auf dem Antifee haben wir dieses Jahr zwei Workshops, in denen ihr euch mit Audioproduktion auseinandersetzen könnt: Zum einen der Radio-Workshop von Mrs. Pepstein, in dem ihr eine eigene Radiosendung produzieren könnt und zum anderen gibt die Soundkünstlerin CFM einen Workshop über die Wirkung von Musik und Sounds im Film: Wir sehen was wir hören.
In einer Diskussionsrunde über Feminismus heute werden verschiedene Feminist*innen mit euch über ihre und eure verschiedenen Zugänge zum Feminismus diskutieren und im Film femme*femme*femme* reden drei feminine lesbische/queere Frauen über ihre Geschlechteridentität und ihr Verhältnis zur „Normalgesellschaft“ und der queeren Szene.
Nächsten Freitag steigt das Festival! Wir sehen uns in Göttingen!
Wir freuen uns ankündigen zu können, dass die Band Noiseaux auf dem Antifee spielen wird!
Und unser gesamtes Bühnenprogramm mit Zeiten und einigen Bandbeschreibungen steht jetzt auch hier. Freut euch mit uns auf:
Totally Stressed
Lena Stoehrfaktor
Jjane
Anna&Serafia
Bell’s Roar
Candelilla
Ira Atari
Mad Kate and the Tide
und weitere!
Wir können leider keine offiziellen Zeltplätze zur Verfügung stellen. Für Festivalbesucher*innen von außerhalb bieten wir jedoch eine Pennplatzbörse an, damit ihr nicht unter Brücken schlafen müsst. Sowohl Göttinger*innen, die ihr Schlafsofa zur Verfügung stellen wollen als auch Auswärtige, die es gerne in Anspruch nehmen möchten, können sich unter pennen@antifee.de anmelden. Wir vermitteln das dann.
Bitte gebt folgende Infos an: Eure Gender, gewünschte Gender von Gästen bzw. Gastgeber*innen, Anzahl der verfügbaren bzw. benötigten Schlafplätze, Vorhandensein von Haustieren bzw. entsprechender Allergien sowie eine Kontaktmöglichkeit.
Antifee sagt: Gute Nacht!
Unser diesjähriges Workshopprogramm ist jetzt komplett online – schaut nach unter Workshops!
Ankündigungstexte gibt es jetzt auch für Sookees Vortrag über Sexismus im deutschsprachigen Rap und den Workshop vom Antira-Aktionsplenum über Rassistische Hochschulpolitik an der Uni Göttingen.
Die Gr*I*P* (Group in Progress) aus Hamburg macht gleich zwei Workshops auf dem Festival: einen Einführungsworkshop in den Antisemitismus von links und einen über den bei den Slutwalks verwendeten Begriff „slut“ und die Kritik von People of Colour
Außerdem erwarten euch ein Workshop über Polyamorie und Netzwerke und ein Vortrag über Kapitalismuskritik und Krise mit dem Titel Vor lauter Reichtum arm. Oder: Warum kann die Politik die Krise nicht stoppen?.
Wenn ihr das Antifee nicht nur besuchen, sondern auch praktisch unterstützen wollt, könnt ihr eine Schicht auf dem Festival übernehmen. Hier findet ihr mehr Infos: Schichtplan.