Im zwanzigsten Jahrhundert wurde immer wieder versucht, eine Politik des Eros gegen die Politik der Nation, des Nationalismus und Militarismus einzusetzen. Eros und Liebe werden aber mittlerweise meist nicht anders als auf das Geschlechtsleben, auf das Sexuelle bezogen gedacht . Allerdings hat es andere Versuche gegeben, den Eros zu verteidigen – immer gegen die Nation, und immer gegen das Zur-Ware-Werden des Menschen. An sehr unterschiedlichen Beispielen soll versucht werden, im zwanzigsten Jahrhundert eine unterirdische Geschichte einer Politik des Eros freizulegen. Vortrag von und mit Roger Behrens. Mehr unter Workshops.
Archive for the 'Antifee 2009' Category
Page 2 of 4
Damit auch Eltern und Kinder was vom Antifee Festival haben! Wie bereits im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr wieder eine kostenlose Kinderbetreuung geben. Außerdem gibt’s den Samstag Nachmittag ein extra Kinderprogramm auf der Antifeebühne. Mehr unter für Kinder
Eine weitere Band reiht sich ins Antifee-Bühnenprogramm ein, genauer genommen die allerletzte: unser Lineup ist komplett! Vervollständigt wird es durch die Indie-Band Quadrapong aus München. Mehr wie immer unter Bands.
Wann spielt wer eigentlich wo auf? Das „Wo“ war auch bisher schon schnell beantwortet und sei nur der Vollständigkeit halber noch einmal erwähnt: die Antifee-Bühne steht auf dem Uni-Campus in Göttingen, genauer: zwischen ZHG und Kreuzbergring. Alle fragen nach dem „Wann“ sind nun auch geklärt: Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 13 Uhr. Mehr zeitliche Details erfahrt ihr unter Bands.
Exakt zwei Wochen vor Festivalbeginn können wir euch an dieser Stelle eine weitere Band ankündigen: Jane Wayne and the Pink Popes aus München werden am Samstag Nachmittag auf der Bühne stehen! Mehr Infos unter Bands.
Allenthalben wird behauptet, der Ursprung der Krise läge im Finanzsektor. In Wirklichkeit liegt ihr ein basaler Widerspruch der kapitalistischen Wirtschaftsordnung zu Grunde. Peter Samol von der Zeitschrift Krisis zeigt die Ursachen der aktuellen Krise der kapitalistischen Wirtschaft auf. Mehr unter Workshops.
Migration, „illegale“ Einwanderung und Missachtung der Menschenrechte von Asylsuchenden haben einen dramatischen (Höhe-)Punkt erreicht. Die Medizinische Flüchtlingshilfe Göttingen zeigt in einem kurzen Vortrag auf, welche Möglichkeiten und Grenzen ihre Arbeit hat, welche Faktoren dazu führen, dass Menschen Ihre Heimat verlassen, insbesondere welche Rolle die westliche Wirtschaft spielen kann und exemplarisch wie die sogenannten Länder der Dritten Welt weiterhin in Abhängigkeit und Perspektivlosigkeit gehalten werden. Im Anschluß zeigen sie den Film „Au claire de la lune“ von Leona Goldstein. Mehr unter Workshops.
Street Art erfreute sich in den vergangenen Jahren weltweit wachsender Beliebtheit. Und auch das kosmopolitische Kleinstädtchen Göttingen verschließt sich nicht dieser subversiven Bewegung. Workshop der BG Kunstgeschichte. Mehr unter Workshops
Wir freuen uns sehr, einen altbekannten Künstler in diesem Jahr auf der Bühne begrüssen zu können: Jan, ehemaliger Sänger der Band Kurhaus, die sich wenige Tage nach dem ersten Antifee Festival 2007 aufgelöst haben, wird mit seinem Soloprojekt Tiger Paws zu Gast sein. Mehr unter Bands.
Wie in den letzten Jahren auch, funktioniert das Antifee nur, weil sich ganz viele Menschen einbringen und Helfen. Auch dieses Jahr ist das wieder so. Deshalb wäre es super, wenn Ihr Euch einbringt und so helft, dass das Projekt verwirklicht werden kann. Wie Ihr helfen könnt erfahrt ihr unter Mitmachen.