An dieser Stelle könnt ihr jetzt sehen, wann und wo genau die einzelnen Workshops stattfinden. Ein übersichtliches Programm folgt.
Archive for the 'Antifee 2010' Category
Page 2 of 4
Zwei neue Workshops machen das inhaltliche Programm am Samstag komplett. Michael Bartel referiert zu Antisemitismus in der DDR und der Rezeption in der Linken und Helene Bucholz bietet einen Workshop zum Verhältnis von Differenz- zu Queerfeminismus an. Aktuelle Wetterprognosen sagen darüber hinaus Sonnenschein fürs Antifee vorraus. Was wollen wir mehr?
Das StadtRadio Göttingen berichtet am Freitag über Festivals in und um Göttingen in diesem Sommer. Auch wir haben unseren Senf dazu gegeben. Hört, hört!
[audio:http://antifee.de/antifee/wp-content/festivals.mp3]
Knapp drei Wochen vor dem Festival haben wir unseren Schichtplan online gestellt. Denn wie immer funktioniert das Antifee nur, wenn ganz viele Leute sich an der Durchführung beteiligen. Ihr könnt uns konkret unterstützen an der Theke, am Infopoint, als Security, Nachtwache oder Springer*In. Wie das genau geht steht hier. Antifee sind alle!
Es ist uns eine herzallerliebste Freude, euch die letzten Kunstschaffenden für den Antifee-Samstag bekannt zu geben: Me and Jules. Durch den Neuzugang verschiebt sich die Reihenfolge der Bands noch ein bisschen: Nathalie Stern spielt jetzt erst nach der Podiumsdiskussion, Des Ark als vorletzte Künstlerin. Damit ist das Bühnenprogramm so gut wie komplett, in den nächsten Tagen verraten wir euch die letzte Band für den Freitag.
Dreieinhalb Wochen vor dem Antifee Festival präsentieren wir euch die drittletzte Band im Lineup: Allez les autres aus
Paris Trier machen den „Brückenschlag zwischen Pop, Noise und Electronica, zwischen Optimismus, Trübsal und Euphorie“, also irgendwie so Indie, und stehen am Freitag Abend auf der Bühne zwischen Blauem Turm und Kreuzbergring. Total gut!
Unser inhaltliches Programm ist so langsam aber sicher komplett. Neu hinzugekommen sind soeben eine Ausstellung zur Geschichte der Homosexuellenbewegung, ein Vortrag über die Situationen von Frauen im Niedriglohnsektor und einer über die Darstellung der Shoa im Film. Letztgenannte finden beide am Freitag statt, die Ausstellung ist an beiden Tagen zu sehen.
Noch mehr neue Workshops auf dem Antifee Festival: am Freitag stellt die AG gegen Rassismus in den Lebenswissenschaften ihr Buch Gemachte Differenz vor. Am Samstag workshopt die Gruppe Kritik im Handgemenge über Die sexuelle Revolution der 68er, ihre Folgen und ihre Kritiker. Und in fünf Wochen ist alles schon wieder vorbei…
Zum Wochenende vermelden wir zwei neue Workshops: Einmal Entstehung, Bedeutung und Struktur von Nationalstaaten von Jürgen Albon und Geschlecht und Nationalismus im Fußball von Benjamin Fuchs. Außerdem zeigt die LesBiSchwule Hochschulgruppe zwei Filme. Schönen 1. Mai!
Wir haben unseren Spielplan verändert: das Rogue Steady Orchestra spielt nicht wie zunächst angekündigt am Freitag, sondern am Samstag. Dafür dann am Freitag Abend Scream Club & Electrosexual.