Mehr Input!

Unser inhaltliches Programm ist so langsam aber sicher komplett. Neu hinzugekommen sind soeben eine Ausstellung zur Geschichte der Homosexuellenbewegung, ein Vortrag über die Situationen von Frauen im Niedriglohnsektor und einer über die Darstellung der Shoa im Film. Letztgenannte finden beide am Freitag statt, die Ausstellung ist an beiden Tagen zu sehen.

Workshop-Update

Noch mehr neue Workshops auf dem Antifee Festival: am Freitag stellt die AG gegen Rassismus in den Lebenswissenschaften ihr Buch Gemachte Differenz vor. Am Samstag workshopt die Gruppe Kritik im Handgemenge über Die sexuelle Revolution der 68er, ihre Folgen und ihre Kritiker. Und in fünf Wochen ist alles schon wieder vorbei…

Neue Workshops & Filme

Zum Wochenende vermelden wir zwei neue Workshops: Einmal Entstehung, Bedeutung und Struktur von Nationalstaaten von Jürgen Albon und Geschlecht und Nationalismus im Fußball von Benjamin Fuchs. Außerdem zeigt die LesBiSchwule Hochschulgruppe zwei Filme. Schönen 1. Mai!

R.S.O. am Samstag

Wir haben unseren Spielplan verändert: das Rogue Steady Orchestra spielt nicht wie zunächst angekündigt am Freitag, sondern am Samstag. Dafür dann am Freitag Abend Scream Club & Electrosexual.

pennen@antifee

Für alle, die von Auswärts zum Festival anreisen und nach Übernachtungsmöglichkeiten suchen, haben wir eine Pennplatzbörse eingerichtet. Alle Göttinger*innen seien an dieser Stelle gebeten, freie Schlafplätze zur Verfügung zu stellen und anzumelden. Hier geht’s lang.

Scream Club & Electrosexual kommen!

Wir habens in den letzten Jahren immer versucht, dieses Jahr klappt es endlich: das Berliner Elektropunkhiphopduo Scream Club kommt zum Antifee! Und als wäre das noch nicht genug, bringen sie auch gleich noch Electrosexual mit. Wir freuen uns! So sehr!

Antifa & Männlichkeit

Was ist über­haupt Männ­lich­keit? Was macht An­ti­fa-Po­li­tik aus und wieso ist sie an so vie­len Punk­ten be­son­ders bei jun­gen Män­nern be­liebt? Warum gibt es auch in der An­ti­fa Un­ter­drü­ckungs­ver­hält­nis­se? Die Ge­sprächs- und Ent­schei­dungs­struk­tu­ren und die Aus­rich­tung der An­ti­fa-Po­li­tik ge­hö­ren auf den an­tis­e­xis­ti­schen Prüf­stand. Wir reden über Sym­bo­le und Idole, um Tü­cken der all­täg­li­chen An­ti­faar­beit, samt Hel­den­tum und Re­vier­ver­hal­ten. Un­ter­drü­ckungs­me­cha­nis­men schaf­fen sich aber nicht von selbst ab, nur weil sie viel­fach in Dis­kus­sio­nen er­kannt und be­nannt wer­den. Es geht also um die Ent­wick­lung neuer Per­spek­ti­ven und um kon­kre­te Um­set­zungs­möglich­kei­ten.

Workshop der Antifa Neukölln. Samstag auf dem Antifee.

Antifee contrastiert

In der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Contraste erscheint ein Artikel über das Antifee Festival. Bereits jetzt könnt ihr ihn online lesen: hier klicken (PDF).

Es ist ein Festival. Aber warum eigentlich?

Wir haben uns mal zusammengesetzt und ein paar Gedanken darüber gemacht, warum wir eigentlich das Antifee Festival organisieren. Das Ergebnis könnt ihr in unserem Selbstverständnis nachlesen.

Spielplan

Wer steht wann auf der Antifee-Bühne? Die Antwort findet ihr in unserem (vorläufigen) Spielplan. In den nächsten Tagen verraten wir euch dann auch die letzten Bands, die das Bühnenprogramm komplett machen. Stay tuned!