Termin fürs Antifee 2010

Liebe Leute, es wird auch in diesem Jahr wieder ein Antifee Festival geben! Es soll erneut am ersten Juniwochenende stattfinden, also am 4. und 5. Juni 2010. Schreibt’s euch in eure Kalender und lasst uns eure Wünsche und Vorstellungen fürs vierte Antifee in Göttingen wissen!

Mitschnitte der Podiumsdiskussionen

Wie bereits vor einem halben Jahr versprochen gibt es nun endlich die Mitschnitte der Podiumsdiskussionen vom Antifee Festival 2009: „Pop in der Krise. Regression und kulturelle Gleichschaltung in der Phase des nachbürgerlichen Kapitalismus“ und „Hot Topic. Pop, Gender und die Aktualität feministischer Popkritik“. Ihr findet sie in der Mediathek von Monsters of Göttingen.

Das war das Antifee 2009

Das Antifee Festival 2009 ist vorüber, an zwei Tagen haben hunderte Menschen in Göttingen gefeiert und an Workshops teilgenommen – trotz permanentem Regen am Samstag. Das Orga-Team bedankt sich bei allen, die dieses Festival durch ihr Engagement möglich gemacht haben! Weiterhin freuen wir uns über Feedback & Kritik. In nächster Zeit werden wir auf dieser Homepage Mitschnitte von Podiumsdiskussionen und Workshops zum Download zur Verfügung stellen, schaut also mal wieder rein.

Must of the Month!

Ein herzliches Dankeschön geht vom Antifee raus ans Pony-Magazin für die wohlwollende Berichterstattung!

Antifee zum Anziehen!

Liebe Freund*innen des Antifee Festivals, jetzt könnt ihr euch endlich angemessen in Schale schmeißen: die Antifee T-Shirts sind da! Top-Modern in der Trendfarbe des Sommers in verschiedenen Größen. Ihr könnt die Shirts auf dem Festival für 10 Euro erwerben. Im Vorfeld findet ihr uns ab 10 Uhr morgens täglich im Raum des FSR Sowi (Oeconomicum, Campus), wo ihr ebenso welche kaufen könnt. Doch aufgepasst, die Anzahl ist begrenzt!

Programmheft online!

Antifee für die Hosentasche inklusive aller wichtigen Infos fürs Festival gibts jetzt in Form unseres Programmheftes. Das verteilen wir in diesen Tagen auf dem Göttinger Campus. Ihr könnt es aber auch hier runter laden: Programmheft downloaden.
 
 
(PS: Die erste Auflage von 500 Stück enthält einen fehlerhaften Geländeplan!)
 
 
 

Workshop über rechtliche Aspekte der „Intersexualität“

Welche politischen Forderungen erweisen sich am emanzipatorischsten auf dem Weg „intersexuelle“ Minderjährige, aber auch anderen nicht in das binäre Geschlechtersystem passende Menschen, als Rechtssubjekt sichtbar zu machen? Inwieweit sind medizinische Maßnahmen an „intersexuellen“ Kindern rechtmäßig sind und welche Möglichkeiten beständen, das Selbstbestimmungsrecht und die körperliche Integrität dieser umfassend zu schützen? Workshop von und mit Juana Remus. Mehr unter Workshops.

Antifee unterstützen

Das Antifee rückt jetzt mit großen Schritten näher. Es hat in den letzten Jahren nur funktioniert, weil sich ganz viele Menschen eingebracht und mitgeholfen haben. So wird es auch in diesem Jahr sein. Es werden noch Leute gebraucht, die auf dem Festival Schichten übernehmen. Das ist besonders wichtig um die gesamte Infrastruktur auf dem Festival stellen zu können. Wenn Ihr das Antifee unterstützen wollt, dann tragt Euch daher bitte möglichst zeitnah in den Schichtplan ein. Wie das funktioniert seht ihr unter Mitmachen.

Warum es biologisch “Frau” und “Mann” nicht gibt. Vortrag von und mit Heinz Voß

Geschlecht ist gemacht.” Dies gilt selbstverständlich auch für “sex”, das biologische Geschlecht. Zum Einen: Biologische Geschlechtertheorien über Geschlecht änderten sich historisch. Zum Anderen: In aktuellen biologischen Theorien der Geschlechtsentwicklung zeigen sich mittlerweile viele, individuelle Geschlechter. Heinz Voß formuliert eine biologische Kritik an biologischen Theorien der Geschlechtsentwicklung. Mehr unter Workshops.

Blog bei Freitag

Das Antifee hat jetzt einen Blog bei der Wochenzeitung der Freitag (http://www.freitag.de/community/blogs/antifee), wo es spannende und auch kontroverse Diskussionen um das Selbstverständnis, Definitionsmacht, Nationalismus und andere Themen gibt. Wer also lust hat kann sich gern in die Diskussionen mit einmischen.