Ein Hinweis zu Anfragen

Hallo liebe Menschen,
das Antifee befindet sich gerade im Umbruch. Nächste Woche wird es ein erstes Treffen geben, bei dem sich ein Plenum finden soll, das das Antifee 2014 organisiert. Deswegen gibt es noch keinen Termin für das Festival im nächsten Jahr und deswegen können zur Zeit auch noch keine Anfragen beschieden werden (seien es nun Booking-Anfragen oder Ähnliches). Des Weiteren gibt es noch keine regelmäßigen Plena und es kann eine Weile dauern, bis eure Anfragen beantwortet werden.

Nur das Beste,
die Antifees.

Erstes Vorbereitungs- und Kennenlerntreffen für das Antifee 2014

Im Juni diesen Jahres fand bereits zum siebten Mal das „Antifee – Festival für feministische Gesellschaftskritik“ statt. Auch 2014 soll es ein solches selbstorganisiertes, unkommerzielles Festival auf dem Campus der Uni geben.
Das Antifee ist ein einzigartiger Bestandteil linker, feministischer Kultur in Göttingen.
Bei Workshops, Musik und Vorträgen, wurde Künstler*innen und Besucher*innen bisher immer viel Raum für emanzipatorische Kultur, Diskussionen, Vernetzung und Austausch geboten.
Das Antifee möchte eine Plattform bieten für die Kritik bestehender Verhältnisse, für feministische Alternativen und eine Menge toller Künstler*innen.
Mittlerweile ist es weit über die Grenzen Göttingens hinaus bekannt.

Damit es auch 2014 ein Antifee-Festival geben kann, braucht es ein neues Plenum, das dieses organisiert. Wir laden daher alle, die interessiert sind daran mitzuwirken, zu einem ersten unverbindlichen Treffen ein, bei dem wir euch erzählen was das Antifee ist und was es bedeutet es zu organisieren. Außerdem gibt es genügend Zeit alle eure Fragen zu klären, Tee zu trinken und Kekse zu essen.
Kommt und seid dabei, denn „das Antifee ist, was Du draus machst.“
Das erste Treffen findet statt am Montag, den 18.11. um 18:00Uhr im AStA (Goßlerstr. 16a, Göttingen).

Still loving feminism,
das Antifee-Plenum 2013

Das Antifee 2013 ist vorbei.

Hinter uns liegen zwei Tage Workshops, Vorträge, Infostände, Musik und noch viel mehr. Wir freuen uns, dass ihr mit uns gefeiert habt und danken allen, die das Antifee dieses Jahr mitgestaltet haben, unter anderem Künstler*innen, Referent*innen, Helfer*innen, Techniker*innen, die Leute von den Ständen und die Organisationen, die uns finanziell und logistisch unterstützt haben.

Auf ein neues im nächsten Jahr!

Auftritt von Früchte des Zorns fällt leider aus!

Der Auftritt von Früchte des Zorns am Freitag muss leider krankheitsbedingt ausfallen.

Das Bühnenprogramm verschiebt sich dementsprechend nach hinten. Die ersten Workshops beginnen wie geplant um 15 Uhr.

Selbstverständnis und antisexistisches Sicherheitskonzept

Die Texte über unser Selbstverständnis und unser antisexistisches Sicherheitskonzept sind jetzt auch endlich online zu finden.

You’re Only Massive

yom

Based in Berlin. From Ireland. Experimental electronic synth duo, which has grown significantly since its inception with a set of two turntables and a microphone.

 

 

 

 

Schichten

Im Schichtplan ist noch die eine oder andere Schicht frei. Den findet ihr HIER.

Um euch einzutragen schickt bitte eine Mail mit eurem Namen (und, falls möglich, eurer Handynummer) an schichten@antifee.de ! Ihr erhaltet dann so schnell wie möglich eine Antwort von uns. Außerdem gibt es wieder Briefings.

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!

Quiz auf der Bühne und noch ein Workshop

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und es sind uns noch zwei weitere Ankündigungen ins Haus geflattert:

Auf der Bühne gibt es am Samstag „Verquizzt und zugestrickt – eine JeopardyShow“ von der Göttinger AIDS-Hilfe und SVeN (Schwule Vielfalt erregt Niedersachsen), bei der ihr selbst teilnehmen könnt. Anmeldung Freitag beim AIDS-Hilfe-Stand oder spontan!

Außerdem haben wir am Freitag um 15 Uhr einen weiteren Workshop über nicht-monogam Leben mit Kindern. Der Film Yes, We Are wird allerdings erst um 19 Uhr am Freitag gezeigt.

Nurnoch zweieinhalb Tage, dann ist es soweit. Juhu!

Pennplätze!

Hallo liebste Menschen,
ein paar Infos für Gäste von außerhalb:
Es wird am Infopoint die Möglichkeit geben, Pennplätze und Mitfahrgelegenheiten zu suchen und anzubieten. Außerdem wird sich auch abseits dessen auf jeden Fall was finden, wo ihr schlafen könnt. Bringt Schlafsäcke mit!
Lasst euch von Ungewissheiten nicht abschrecken und kommt zum Festival! Wir freuen uns auf euch!

An die Göttinger*innen: Bitte überlegt euch, ob ihr noch ein Plätzchen für Menschen von außerhalb anbieten könnt und tragt dieses auf dem Festival am Infopunkt ein. Wir sehn uns!

Freitag: noch ein Workshop und Film

Am Freitag um 15 Uhr findet noch der Workshop trans_x_end schreiben statt, in dem sich unter anderem Fragen gestellt werden wie „wie kann ich mir sprechen und schreiben aneignen? wie kann ich feministisch schreiben und reden, zuhören und lesen?“. Der Workshop ist t*lf only.

Es lohnt sich also, am Freitag schon früh da zu sein!

Außerdem wird der Dokumentarfilm „Yes, We Are” über lesbische und queer-feministische Aktivistinnen in Polen um 19 Uhr am Freitag gezeigt. Die Regisseurin Magda Wystub wird anwesend sein.