Archive for the 'Workshops' Category

Page 2 of 2

Normativität, Geschlecht und Arbeit, Definitionsmacht und Yes Means Yes

Am Samstag erwarten euch unter anderem zwei interaktive Workshops, in denen es um die Auseinandersetzung mit Normativität und Geschlecht und Arbeit in eurem Leben geht. Außerdem wird es einen zweiteiligen Workshop zu Definitionsmacht und dem „Yes means Yes“-Konzept geben.

Beachtet bitte, dass manche Workshops nur für FrauenLesbenTrans* (FLT*) bzw. ohne Cis-Männer stattfinden. Welche das sind, steht in der Übersicht.

zu den Workshops

Auch dieses Jahr wird es natürlich wieder ein volles und tolles Workshop-Programm geben. Unter „Workshops“ veröffentlichen wir nach und nach, was euch erwartet.

Freuen könnt ihr euch unter anderem auf die Workshops Textile Streetart und BITCH. Jagd auf ein Phänomen.

Außerdem werden zwei Filme zu sehen sein: And You Belong, ein künstlerisch-dokumentarisches Portrait über das HipHop Electro Duo Scream Club (das, nebenbei, auch schon auf dem Antifee gespielt hat) und Yes, We Are, ein Dokumentarfilm über lesbische + queer-feministische Aktivistinnen in Polen.

Neues zum Programm

Wir haben noch ein paar neue Workshops und Ankündigungen: Es gibt einen Vortrag zu Männlichkeit und Whiteness im Emo/Hardcore. Im Film Working On It wird geschaut, wie sich Geschlecht, Identität und Zuschreibungen von außen im Alltag bemerkbar machen und neu im Programm ist außerdem ein Vortrag zur Band Pussy Riot am Freitag um 15 Uhr.

Wenn ihr noch mehr über die Künster*innen wissen wollt, die dieses Jahr auf unserer Bühne spielen, könnt ihr beim online-Magazin Monsters of Göttingen Interviews mit einigen Bands lesen.

Wir sehen uns in ein paar Tagen in Göttingen!

weitere Workshopbeschreibungen online

Auf dem Antifee haben wir dieses Jahr zwei Workshops, in denen ihr euch mit Audioproduktion auseinandersetzen könnt: Zum einen der Radio-Workshop von Mrs. Pepstein, in dem ihr eine eigene Radiosendung produzieren könnt und zum anderen gibt die Soundkünstlerin CFM einen Workshop über die Wirkung von Musik und Sounds im Film: Wir sehen was wir hören.

In einer Diskussionsrunde über Feminismus heute werden verschiedene Feminist*innen mit euch über ihre und eure verschiedenen Zugänge zum Feminismus diskutieren und im Film femme*femme*femme* reden drei feminine lesbische/queere Frauen über ihre Geschlechteridentität und ihr Verhältnis zur „Normalgesellschaft“ und der queeren Szene.

Nächsten Freitag steigt das Festival! Wir sehen uns in Göttingen!

vorläufiges Workshopprogramm online

Unser diesjähriges Workshopprogramm ist jetzt komplett online – schaut nach unter Workshops!

Ankündigungstexte gibt es jetzt auch für Sookees Vortrag über Sexismus im deutschsprachigen Rap und den Workshop vom Antira-Aktionsplenum über Rassistische Hochschulpolitik an der Uni Göttingen.

Die Gr*I*P* (Group in Progress) aus Hamburg macht gleich zwei Workshops auf dem Festival: einen Einführungsworkshop in den Antisemitismus von links und einen über den bei den Slutwalks verwendeten Begriff „slut“ und die Kritik von People of Colour

Außerdem erwarten euch ein Workshop über Polyamorie und Netzwerke und ein Vortrag über Kapitalismuskritik und Krise mit dem Titel Vor lauter Reichtum arm. Oder: Warum kann die Politik die Krise nicht stoppen?.

Wenn ihr das Antifee nicht nur besuchen, sondern auch praktisch unterstützen wollt, könnt ihr eine Schicht auf dem Festival übernehmen. Hier findet ihr mehr Infos: Schichtplan.

fettes Workshopprogramm

Unser Workshopprogramm ist dieses Jahr proppenvoll! Meistens werden vier Workshops gleichzeitig laufen. Der Zeitrahmen ist am Freitag zwischen 15 und 21 Uhr und am Samstag zwischen 14 und 21 Uhr.

Unter anderem erwarten euch Vorträge über die Männliche Identitätskonstruktion bei Fußballfans, das No Border Camp 2012 und über trans*, transphobie und trans*support. Außerdem wird es einen geschlossenen Workshop zu Seximus in der queeren community für feminine queers geben. Der Siebdruckstand wird wieder vertreten sein und auch an beiden Tagen Workshops anbieten.

Aber das ist noch längst nicht alles… Unter Workshops findet ihr alle bisher angekündigten Workshops. Weitere Ankündigungen werden folgen. Vergesst nicht, euch für Schichten beim Festival und in den neuen Newsletter einzutragen! Wir sehen uns auf dem Festival!

noch mehr Workshops

Auf dem Antifee erwartet euch ein Workshop zu sexismuskritischen Praxen und der Umsetzung von antisexistischen Ansprüchen im (politischen) Alltag. Außerdem gibt es eine Lesung aus Bini Adamczaks Buch gestern morgen und Zülfukar Cetin wird eine Dissertationsarbeit zu Homophobie und Islamophobie und intersektionalen Diskriminierungen am Beispiel binationaler schwuler Paare in Berlin vorstellen.

erste Workshopankündigungen

So langsam wird es Zeit euch wissen zu lassen, welche Workshops euch auf dem Festival erwarten:

In der ersten Runde freuen wir uns anzukündigen, dass Heinz-Jürgen Voß einen Input zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zu Intersexualität anbieten wird. Außerdem kommt das Kollektiv Sternchen und Steine und ließt aus dem neuen Buch Begegnungen auf der Trans*fläche über die Absurditäten des Trans*alltags. Einen praktischen Workshop wird bikesexual geben und euch zeigen, wie ihr aus recycelten Fahrradteilen Schmuck und Toys basteln könnt.

Eine Übersicht über die angekündigten Workshops findet ihr unter Workshops. Bleibt am Ball für weitere Ankündigungen und markiert euch den 15. und 16. Juni schonmal im Kalender!